Hüftschwung

Aus Martial Arts Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

TO BE DONE!

japanisch: [1]

Hiragana: [2]

Romaji: uki goshi [3]

englisch: [4]

koreanisch: 밭다리후리기 (bat-da-ri-hu-ri-gi) [5]

italienisch: grande falciata esterna [6]

spanisch: gran siega exterior [7]

französisch: grand fauchage extérieur [8]


Einleitung

Name

kommt bald

Wurfbeschreibung Standardform

Ausgangssituation

Uke und Tori stehen mit gleicher Auslage rechts, Tori am besten mit einem Kragengriff weit oben.

Phase 1

Tori beginnt mit dem linken Fuß eine Seitwärtsbewegung nach links, also einen weiten Schritt zur Seite.

Phase 2

Uke folgt Tori und macht mit dem rechten Fuß einen Schritt nach rechts (aus Sicht von Uke) zur Seite.

Phase 3

Uke zieht sein linkes Bein nach. Währenddessen schwingt Tori sein rechtes Bein außen am rechten Bein von Uke vorbei und sichelt dieses mit gestrecktem rechten Bein. Die Fußspitzen zeigen Richtung Boden.

Phase 4

Uke beugt den Oberkörper beim Sicheln, es besteht enger Kontakt an der Seite.

Vorübungen

Uke

Uke macht eine Fallschule rückwärts.

Tori

Tori steht breitbeinig und macht mit dem linken Fuß einen großen Schritt nach vorne. Dann streckt er das rechte Bein nach vorne und zieht es gestreckt zurück. Dabei beugt er den Oberkörper.

Quellen

Nishioka - Fußwürfe, Seite 20
Ohgo - Judo, Seite 68
Lippmann - Judo-Gürtelprüfung, Seite 42
[9] [10]

Konter

Große Außensichel - Große Außensichel-Gegenwurf[11] Große Außensichel - Große Außensichel[12]

Kombinationen

Innenschenkelwurf - Große Außensichel
Körperwurf - Große Außensichel[13]

Große Außensichel - Kopfwurf[14]
Große Außensichel - Hüftfeger[15]
Große Außensichel - Knierad[16]
Große Außensichel - Kleines Außeneinhängen[17]
Große Außensichel - Fußstopwurf[18]

Wettkampfeinsatz

kommt bald

Geschichte

kommt bald


Varianten

kommt bald

Anwendungsgebiet

kommt bald

Berühmte Anwender

kommt bald

Kampfstile, die diese Technik verwenden

Judo

Web-Videos

Siehe auch

kommt bald

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hochspringen https://ja.wikipedia.org/wiki/%E5%A4%A7%E5%A4%96%E5%88%88
  2. Hochspringen https://ja.wikipedia.org/wiki/%E5%A4%A7%E5%A4%96%E5%88%88
  3. Hochspringen https://en.wikipedia.org/wiki/Osotogari
  4. Hochspringen https://en.wikipedia.org/wiki/Osotogari
  5. Hochspringen http://www.reddragondiaries.com/2015/12/korean-names-of-the-12-most-popular-judo-techniques.html
  6. Hochspringen https://www.infojudo.com/o-soto-gari-grande-falciata-esterna/
  7. Hochspringen https://judo-cordoba-argentina.jimdo.com/t%C3%A8cnicas/ashi-waza/
  8. Hochspringen http://www.jjfs-judoclubseynois.fr/judo/Techniques/ashiwaza.html
  9. Hochspringen Klocke - Judo lernen, Seite 74
  10. Hochspringen Mahito Ohgo: Judo – Grundlagen – Methodik. Niederhausen 1972
  11. Hochspringen Weinmann-Kombinationen-Konter, Seite 64
  12. Hochspringen Weinmann-Kombinationen-Konter, Seite 63
  13. Hochspringen Weinmann-Kombinationen-Konter, Seite 27
  14. Hochspringen Weinmann-Kombinationen-Konter, Seite 35
  15. Hochspringen http://www.zimm-er-mann.de/judo/_judo_techniken_stand_wurf-kombinationen.html8
  16. Hochspringen http://www.zimm-er-mann.de/judo/_judo_techniken_stand_wurf-kombinationen.html8
  17. Hochspringen http://www.zimm-er-mann.de/judo/_judo_techniken_stand_wurf-kombinationen.html8
  18. Hochspringen http://www.zimm-er-mann.de/judo/_judo_techniken_stand_wurf-kombinationen.html8