Die Form der Gegenwürfe: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Martial Arts Wiki
Tilly (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „japanisch: 後の先の形<ref>https://en.wikipedia.org/wiki/Go-no-sen-no-kata</ref> Hiragana: Romaji: go no sen no kata<ref>https://en.wikipedia.org/wiki/G…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 3. Dezember 2019, 20:56 Uhr
japanisch: 後の先の形[1]
Hiragana:
Romaji: go no sen no kata[2]
englisch: forms of counterattacks[3]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Ablauf[4]
1. Gruppe: Fegen und Sicheln
Große Außensichel - Große Außensichel
Knierad - Knierad
Große Innensichel - tsubame gaeshi
Fußfeger - Fußfeger
Kleines Außeneinhängen - Körperwurf
Kleine Innensichel - Fußstopwurf
2. Gruppe: Tai sabaki
Nackenwurf/Hüftzug - Hüftgegenwurf
Hüftrad - Hüftschwung
Hüftspringwurf - Fußstopwurf
Hüftfeger - Wechsel-Hüftwurf
Innenschenkelwurf - Schaufelwurf
Schulterwurf - Schaufelwurf