103er Form: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Martial Arts Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(2. Teil)
(2. Teil)
Zeile 44: Zeile 44:
 
40. [[Das Knie schützen]] links<br>
 
40. [[Das Knie schützen]] links<br>
 
41. [[Das Knie schützen]] rechts<br>
 
41. [[Das Knie schützen]] rechts<br>
42. Tiefer Fauststoß<br>
+
42. [[Tiefer Fauststoß]]<br>
43. Drehen und den Gegner mit der Faust schlagen<br>
+
43. [[Drehen und den Gegner mit der Faust schlagen]]<br>
 
44. [[Nach unten ableiten, parieren und Fauststoß]]<br>
 
44. [[Nach unten ableiten, parieren und Fauststoß]]<br>
 
45. [[Fußtritt mit der rechten Ferse]]<br>
 
45. [[Fußtritt mit der rechten Ferse]]<br>

Version vom 9. Dezember 2019, 21:31 Uhr

Ablauf

1. Teil

1. Vorbereitung
2. Anfang
3. Den Schwalbenschwanz fangen
4. Die einzelne Peitsche
5. Die Hände heben
6. Der weiße Kranich breitet seine Schwingen aus
7. Das Knie schützen links
8. Die Laute spielen
9. Das Knie schützen links
10. Das Knie schützen rechts
11. Das Knie schützen links
12. Die Laute spielen
13. Das Knie schützen links
14. Nach unten ableiten, parieren und Fauststoß
15. Scheinbares Ende
16. Gekreuzte Hände

2. Teil

17. Den Tiger umarmen und zum Berg zurückkehren
18. Faust unter den Ellenbogen
19. Zurückschreiten und den Affen zurückstoßen rechts
20. Zurückschreiten und den Affen zurückstoßen links
21. Zurückschreiten und den Affen zurückstoßen rechts
22. Diagonales Fliegen
23. Die Hände heben
24. Der weiße Kranich breitet seine Schwingen aus
25. Das Knie schützen links
26. Nadel am Meeresboden
27. Die Arme wie einen Fächer ausbreiten
28. Drehen und den Gegner mit der Faust schlagen
29. Nach unten ableiten, parieren und Fauststoß
30. Den Schwalbenschwanz fangen
31. Die einzelne Peitsche
32. Wolkenhände
33. Wolkenhände
34. Wolkenhände
35. Die einzelne Peitsche
36. Dem Pferd einen Klaps geben
37. Den Fuß abspreizen rechts
38. Den Fuß abspreizen links
39. Drehen und Fußtritt mit der linken Ferse
40. Das Knie schützen links
41. Das Knie schützen rechts
42. Tiefer Fauststoß
43. Drehen und den Gegner mit der Faust schlagen
44. Nach unten ableiten, parieren und Fauststoß
45. Fußtritt mit der rechten Ferse
46. Den Tiger schlagen links
47. Den Tiger schlagen rechts
48. Drehen und Fußtritt mit der rechten Ferse
49. Doppelter Wind an den Ohren
50. Fußtritt mit der linken Ferse
51. Drehen und Fußtritt mit der rechten Ferse
52. Nach unten ableiten, parieren und Fauststoß
53. Scheinbares Ende
54. Gekreuzte Hände

3. Teil

55. Den Tiger umarmen und zum Berg zurückkehren
56. Diagonale einzelne Peitsche
57. Die Mähne des Wildpferdes teilen rechts
58. Die Mähne des Wildpferdes teilen links
59. Die Mähne des Wildpferdes teilen rechts
60. Den Schwalbenschwanz fangen
61. Die einzelne Peitsche
62. Das Weberschiffchen schleudern
63. Den Schwalbenschwanz fangen
64. Die einzelne Peitsche
65. Wolkenhände
66. Wolkenhände
67. Wolkenhände
68. Die einzelne Peitsche
69. die Schlange kriecht
70. der goldene Hahn steht auf einem Bein rechts
71. der goldene Hahn steht auf einem Bein links
72. Schritt rückwärts, die Welle zurückstossen oder den Affen abwehren rechts
73. Schritt rückwärts, die Welle zurückstossen oder den Affen abwehren links
74. Schritt rückwärts, die Welle zurückstossen oder den Affen abwehren rechts
75. Diagonales Fliegen
76. Hände heben
77. Der weiße Kranich breitet seine Schwingen aus
78. Übers Knie streifen links
79. Nadel am Meeresboden
80. Die Arme wie einen Fächer ausbreiten
81. Umdrehen, die weiße Schlange streckt die Zunge raus
82. Nach unten ableiten, parieren und Fauststoß
83. Den Schwalbenschwanz fangen
84. Die einzelne Peitsche
85. Wolkenhände
86. Wolkenhände
87. Wolkenhände
88. Die einzelne Peitsche
89. Dem Pferd einen Klaps geben und Durchdringende Hand
90. Beine kreuzen
91. Fauststoß in den Unterleib
92. Den Schwalbenschwanz fangen
93. Die einzelne Peitsche
94. die Schlange kriecht
95. Schritt vor zu den sieben Sternen
96. Schritt zurück und den Tiger reiten
97. Drehung und Lotus-Kick
98. Den Bogen spannen und den Tiger schießen
99. Nach unten ableiten, parieren und Fauststoß
100. Scheinbares Ende
101. Gekreuzte Hände
102. Abschluss
103. Rückkehr zur Ausgangsstellung