Kleine Innensichel: Unterschied zwischen den Versionen
Tilly (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Category:Wurftechniken Category:Bein- und Fußwürfe“) |
Tilly (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Category: | + | japanisch: 小内刈 |
+ | |||
+ | Hiragana: こうちがり | ||
+ | |||
+ | Romaji: o uchi gari | ||
+ | |||
+ | englisch: small inner reap | ||
+ | |||
+ | koreanisch: 안뒤축 후리기 | ||
+ | |||
+ | italienisch: piccola falciata interna | ||
+ | |||
+ | spanisch: pequeña siega interior | ||
+ | |||
+ | französisch: petit fauchage intérieur | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Einleitung | ||
+ | |||
+ | == Name == | ||
+ | |||
+ | kommt bald | ||
+ | |||
+ | == Wurfbeschreibung Standardform == | ||
+ | |||
+ | === Ausgangssituation === | ||
+ | |||
+ | Uke und Tori stehen mit gleicher Auslage rechts, Uke zieht. | ||
+ | |||
+ | === Phase 1 === | ||
+ | |||
+ | Tori macht mit dem linken Fuß einen kleinen Nachstellschritt nach vorne und setzt den linken Fuß nach links außen gedreht hinter dem rechten Fuß ab. Dadurch kann Tori in diese Richtung drehen. | ||
+ | |||
+ | === Phase 2 === | ||
+ | |||
+ | Tori sichelt mit der Sohle des rechten Fußes Ukes rechte Ferse seitlich und nach hinten. Dabei drückt er Uke nach unten und (aus Toris Sicht) links hinten, also zu der Seite, auf der das Bein gesichelt wird. | ||
+ | |||
+ | === Phase 2 === | ||
+ | |||
+ | Uke fällt auf sein rechte Seite. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Konter == | ||
+ | |||
+ | kommt bald | ||
+ | |||
+ | == Kombinationen == | ||
+ | |||
+ | kommt bald | ||
+ | |||
+ | == Training/Vorübungen == | ||
+ | |||
+ | kommt bald | ||
+ | |||
+ | == Wettkampfeinsatz == | ||
+ | |||
+ | kommt bald | ||
+ | |||
+ | == Geschichte == | ||
+ | |||
+ | kommt bald | ||
+ | |||
+ | == Bewegungsablauf == | ||
+ | |||
+ | kommt bald | ||
+ | |||
+ | == Varianten == | ||
+ | |||
+ | kommt bald | ||
+ | |||
+ | == Anwendungsgebiet == | ||
+ | |||
+ | kommt bald | ||
+ | |||
+ | == Berühmte Anwender == | ||
+ | |||
+ | kommt bald | ||
+ | |||
+ | == Kampfstile, die diese Technik verwenden == | ||
+ | |||
+ | kommt bald | ||
+ | |||
+ | == Literatur == | ||
+ | |||
+ | kommt bald | ||
+ | |||
+ | == Web-Videos == | ||
+ | |||
+ | * [https://www.youtube.com/watch?v=5E20xuzaXNw Kouchi-gari-Demo von Efficient Judo] | ||
+ | * [https://www.youtube.com/watch?v=KY8ylMaWucw Ko-uchi-gari von JudoHD] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Siehe auch == | ||
+ | kommt bald | ||
+ | |||
+ | == Weblinks == | ||
+ | *[https://www.nwjv.de/aktuelle-meldungen/article/technik-des-monats-o-uchi-gari-ko-uchi-gari/ Technik des Monats September 2019 vom NWJV] | ||
+ | |||
+ | == Quellen == | ||
+ | * [http://www.ma-wiki.de/index.php?title=Hauptseite Basisquelle] | ||
+ | |||
+ | == Einzelnachweise == | ||
+ | <references /> | ||
+ | |||
+ | [[Category:Liste von Würfen]] [[Category:Bein- und Fußwürfe]] |
Version vom 2. November 2019, 20:26 Uhr
japanisch: 小内刈
Hiragana: こうちがり
Romaji: o uchi gari
englisch: small inner reap
koreanisch: 안뒤축 후리기
italienisch: piccola falciata interna
spanisch: pequeña siega interior
französisch: petit fauchage intérieur
Einleitung
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]- 1 Name
- 2 Wurfbeschreibung Standardform
- 3 Konter
- 4 Kombinationen
- 5 Training/Vorübungen
- 6 Wettkampfeinsatz
- 7 Geschichte
- 8 Bewegungsablauf
- 9 Varianten
- 10 Anwendungsgebiet
- 11 Berühmte Anwender
- 12 Kampfstile, die diese Technik verwenden
- 13 Literatur
- 14 Web-Videos
- 15 Siehe auch
- 16 Weblinks
- 17 Quellen
- 18 Einzelnachweise
Name
kommt bald
Wurfbeschreibung Standardform
Ausgangssituation
Uke und Tori stehen mit gleicher Auslage rechts, Uke zieht.
Phase 1
Tori macht mit dem linken Fuß einen kleinen Nachstellschritt nach vorne und setzt den linken Fuß nach links außen gedreht hinter dem rechten Fuß ab. Dadurch kann Tori in diese Richtung drehen.
Phase 2
Tori sichelt mit der Sohle des rechten Fußes Ukes rechte Ferse seitlich und nach hinten. Dabei drückt er Uke nach unten und (aus Toris Sicht) links hinten, also zu der Seite, auf der das Bein gesichelt wird.
Phase 2
Uke fällt auf sein rechte Seite.
Konter
kommt bald
Kombinationen
kommt bald
Training/Vorübungen
kommt bald
Wettkampfeinsatz
kommt bald
Geschichte
kommt bald
Bewegungsablauf
kommt bald
Varianten
kommt bald
Anwendungsgebiet
kommt bald
Berühmte Anwender
kommt bald
Kampfstile, die diese Technik verwenden
kommt bald
Literatur
kommt bald
Web-Videos
Siehe auch
kommt bald