Höchste Unendlichkeit vierte Stufe (Taekwondo): Unterschied zwischen den Versionen
Tilly (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „taegeuk sa chang Category:Taekwondoformen Category:WT Taekwondoformen“) |
Tilly (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | koreanisch: 태극 4장<ref>https://taekwondo.fandom.com/wiki/Taegeuk_Sam_Jang</ref> | |
+ | |||
+ | latinisiert: Taegeuk sa chang<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Pumsae</ref> | ||
+ | |||
+ | == Ablauf == | ||
+ | [[Offene Stellung]]<br> | ||
+ | Verbeugung<br> | ||
+ | 1. [[Handkantenabwehr]] links<br> | ||
+ | 2. Pionson kut seuo jirugui / nukite rechts<br> | ||
+ | 3. [[Handkantenabwehr]] rechts<br> | ||
+ | 4. Pionson kut seuo jirugui / nukite links<br> | ||
+ | 5. Chebipum mok chigui<br> | ||
+ | 6. [[Vorwärtstritt]] rechts, [[Gegenfauststoß]] links<br> | ||
+ | 7. [[Seitwärtstritt]] links<br> | ||
+ | 8. [[Seitwärtstritt]] rechts, [[Handkantenabwehr]] rechts<br> | ||
+ | 9. [[Innenblock]] rechts<br> | ||
+ | 10. [[Vorwärtstritt]] rechts, [[Außenblock]] rechts<br> | ||
+ | 11. [[Innenblock]] links<br> | ||
+ | 12. [[Vorwärtstritt]] links, [[Außenblock]] links<br> | ||
+ | 13. Chebipum mok chigui<br> | ||
+ | 14. [[Vorwärtstritt]] rechts, Dung chumok apechigui<br> | ||
+ | 15. [[Außenblock]] links, [[Gegenfauststoß]] rechts<br> | ||
+ | 16. [[Außenblock]] rechts, [[Gegenfauststoß]] links<br> | ||
+ | 17. [[Außenblock]] links<br> | ||
+ | 18. [[Gegenfauststoß]] rechts, [[Gerader Fauststoß]] links<br> | ||
+ | 19. [[Außenblock]] rechts<br> | ||
+ | 20. [[Gegenfauststoß]] links, [[Gerader Fauststoß]] rechts<br> | ||
+ | KIHAP<br> | ||
+ | [[Offene Stellung]]<br> | ||
+ | Verbeugung<br> | ||
+ | |||
+ | == Name == | ||
+ | Taegeuk bezeichnet das höchste Prinzip, den Ursprung aller Dinge oder auch die höchste Unendlichkeit. Im japanischen heißt es taikyoku, im chinesischen taiji (t'ai chi). Im [[Karate]] existiert eine Form mit gleicher Namensbedeutung, heißt dort dann taikyoku yondan. | ||
+ | |||
+ | == Literatur == | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Webvideos == | ||
+ | *[https://www.youtube.com/watch?v=COxBLYj41_s Poomse Taeguk Sa Chang (4.Form) von KampfkunstforumWien] | ||
+ | |||
+ | == Weblinks == | ||
+ | *[https://taekwondo.fandom.com/wiki/Taegeuk_Sa_Jang taekwondo.fandom.com Taegeuk Sa Jang] | ||
+ | *[http://www.cdacayetano.com/taeguk-sa-chang-4o-pumse/ cdacayetano.com] mit Poster | ||
+ | *[https://www.taekwondo.de/index.php/taeguk-formen/taeguk-sa-chang www.taekwondo.de] mit zusätzlichen Informationen | ||
+ | *[http://www.budopedia.de/wiki/Taeguk_Sa_Chang Budopedia] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Einzelnachweise == | ||
+ | <references /> | ||
+ | |||
[[Category:Taekwondoformen]] [[Category:WT Taekwondoformen]] | [[Category:Taekwondoformen]] [[Category:WT Taekwondoformen]] |
Version vom 9. Dezember 2019, 19:59 Uhr
koreanisch: 태극 4장[1]
latinisiert: Taegeuk sa chang[2]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Ablauf
Offene Stellung
Verbeugung
1. Handkantenabwehr links
2. Pionson kut seuo jirugui / nukite rechts
3. Handkantenabwehr rechts
4. Pionson kut seuo jirugui / nukite links
5. Chebipum mok chigui
6. Vorwärtstritt rechts, Gegenfauststoß links
7. Seitwärtstritt links
8. Seitwärtstritt rechts, Handkantenabwehr rechts
9. Innenblock rechts
10. Vorwärtstritt rechts, Außenblock rechts
11. Innenblock links
12. Vorwärtstritt links, Außenblock links
13. Chebipum mok chigui
14. Vorwärtstritt rechts, Dung chumok apechigui
15. Außenblock links, Gegenfauststoß rechts
16. Außenblock rechts, Gegenfauststoß links
17. Außenblock links
18. Gegenfauststoß rechts, Gerader Fauststoß links
19. Außenblock rechts
20. Gegenfauststoß links, Gerader Fauststoß rechts
KIHAP
Offene Stellung
Verbeugung
Name
Taegeuk bezeichnet das höchste Prinzip, den Ursprung aller Dinge oder auch die höchste Unendlichkeit. Im japanischen heißt es taikyoku, im chinesischen taiji (t'ai chi). Im Karate existiert eine Form mit gleicher Namensbedeutung, heißt dort dann taikyoku yondan.
Literatur
Webvideos
Weblinks
- taekwondo.fandom.com Taegeuk Sa Jang
- cdacayetano.com mit Poster
- www.taekwondo.de mit zusätzlichen Informationen
- Budopedia